aktuelle Termine für ehrenamtliche BetreuerInnen und Bevollmächtigte:
Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erfoderlich!
Veranstaltugnsort: AWO Hans-Klenk-Haus, Talstr. 22, Ludwigsburg
Mi. 05.10.2022 um 18.00 Uhr :
Einsteigerabend für ehrenamtliche rechtliche BetreuerInnen
Im Mittelpunkt des Abends stehen die wichtigsten Informationen zur Übernahme bzw. Führung einer ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung.
Der Landkreis Ludwigsburg bietet eine „Mappe Betreuungsrecht – Musterschreiben für ehrenamtliche BetreuerInnen“ an.
Wenn Sie aktuell eine neue Betreuung übernommen haben oder in Kürze übernehmen möchten, erläutern wir an diesem Abend anhand dieser Musterschreiben wichtige erste Schritte einer Betreuungsführung sowie die notwendigen Berichtspflichten gegenüber dem Betreuungsgericht.
Referent: Martin Dengler
Mi.19.10.2022 um 18.00 Uhr :
Betreuungsreform
Zum 01.01.2023 tritt eine umfassende Reform des Betreuungsrechts in Kraft. Die für die ehrenamtliche Betreuungsführung relevanten Punkte werden vorgestellt. Unter anderem zielt das Gesetz auf eine stärkere Beteiligung des Betroffenen ab – hier lautet das Stichwort „unterstützte Entscheidungsfindung anstelle von stellvertretendem Handeln“.
Referent: Martin Dengler
Di. 15.11.2022 um 18.00 Uhr:
Erfahrungsaustausch
Im Mittelpunkt des Abends steht der Austausch Ihrer Erfahrungen in der ehrenamtlichen Betreuungsführung. Wir wollen aktuelle Fragen und Themen aus Ihrer Praxis gemeinsam besprechen.
Gesprächsleitung: Martin Dengler
Zum Vormerken: Mo. 21.11.2022 um 19.00 Uhr: Jahresabschlussfeier
Progammflyer als Download:
Ehrenamt beim Betreuungsverein für den Landkreis Ludwigsburg e.V.
Ihre Lebenserfahrung reicht für zwei
Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,
Sie suchen eine sinnvolle ehrenamtliche Tätigkeit neben Ihrem Beruf, Ihrem Studium Ihrer Familientätigkeit,... oder als (angehende/r) PensionärIn?
Sie sind selbst in der Lage Ihre finanziellen, schriftlichen, gesundheitlichen und organisatorischen Angelegenheiten zu erledigen?
Sie haben schon mal daran gedacht Ihre hieraus gewonnene Lebenserfahrung auch für einen anderen Menschen einzusetzen?
Die Führung einer rechtlichen Betreuung bietet Ihnen hierfür die Gelegenheit.
Der Betreuungsverein Ludwigsburg sucht gezielt Frauen und Männer, die sich dieser Herausforderung stellen und die bereit sind,
die rechtliche Betreuung (früher Vormundschaft) für einen hilfsbedürftigen Menschen zu übernehmen.
Wenn Sie sich für diese Aufgabe interessieren, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Wir informieren Sie gerne und senden Ihnen ggf. weiteres Informationsmaterial zu.
Werden Sie rechtliche/r BetreuerIn
Unter uns leben viele Menschen, die ihre Angelegenheiten nicht (mehr) selbst besorgen können, weil sie beispielsweise psychisch krank, geistig behindert oder dement sind.
Damit diese Personen in unserer Gesellschaft zu ihrem Recht kommen, benötigen sie häufig die Unterstützung durch Mitmenschen.
Ein/e vom Betreuungsgericht bestellte/r rechtliche/r BetreuerIn vertritt die Interessen des hilfsbedürftigen Menschen. Der oder die BetreuerIn unterstützt den kranken oder behinderten Menschen unter
Wahrung seines Selbstbestimmungsrechtes in den Bereichen, in denen der oder die Betroffene Hilfe benötigt (z.B. Finanzen, Gesundheit etc.). Der monatliche Zeitaufwand liegt bei ca. 5-10 Stunden.
Unterstützt durch das Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg
und unterstützt durch Zuschüsse des Landkreises Ludwigsburg.